Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für Katzenliebhaber…

Damit die Versorgung zahlreichen Notfellchen bei uns und unseren Tierschutzfreunden auch weiterhin gesichert bleibt, haben wir auch für 2023 unser Trödelmarkt-Team aktiviert. Am kommenden Wochenende starten wir wieder in die Trödelsaison und hoffen auf gutes Gelingen.
In den letzten Monaten haben wir fleißig Futterspenden gesammelt, die sehnsüchtig in einem kleinen Tierheim bei Tragoviste/Rumänien erwartet werden. Wir hoffen, die Kosten für den Transport ertrödeln zu können.
Für das Tierheim bei Targoviste/Rumänien wird auch online getrödelt – FLOHMARKT – LEBEN für ENGEL
Auch wenn es schon einige Tage her ist, möchte ich ein kurzes Update zum erfolgten Trödelmarkt vom 21. August abgeben.
Hier der Text von meiner Facebook-Seite: „Das Trödelteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und der Spaß ist auch nicht zu kurz gekommen. ☺️ Am Ende konnten 455,90€ ausgezählt werden, die wir als Unterstützung auf zwei Tierschutzprojekte aufteilen werden – Tierheim In Targoviste/Rumänien und dem Bau eines großen Geheges für verwaiste Waschbärkinder.“
Unser Trödellager ist voll, schon lange.
Nun können wir endlich für Tiere in Not richtig trödeln. Wir hoffen auf passendes Wetter und viele liebe Besucher vor Ort.
WANN – Sa, 10. Juli 2021, von 9.00-16.00 Uhr
WO – auf dem Parkplatz des GLOBUS in der Dieselstraße hier in Halle
Wir werden für ein Tierheim in Rumänien (Targoviste) trödeln und für den Bau eines Waschbärgeheges. 6 gerettete Waschbären, davon zwei Waschbärkinder aus diesem Frühjahr, sollen in einem 150qm großen Gehege bei befreundeten Tierschützern ihr endgültiges zu Hause bekommen.
Wer Lust hat, uns am Trödelstand als Helfer zu unterstützen, kann sich gern direkt in unserer Tierpension melden – Tel. 0345 1224987.
Infos zu Trödelmärkten rund um Halle finden Sie HIER.
Update 11.07.2021 Das war unser Trödelmarkt für Tiere in Not
Am Samstag, bei schönstem Trödelwetter, schlugen wir nun unseren Pavillion und unsere Tische auf dem Parkplatz vom GLOBUS auf. Als wir gegen 7.00 Uhr ankamen, standen vor uns schon unzählige Trödelautos in der Schlange und warteten auf die Stellplatzeinweisung. Wir hatten Anfangs schon Sorge, daß es für uns, trotz vorheriger Anmeldung, keinen Stellplatz mehr geben würde. Doch alles lief gut und wir konnten mit unserem Platz recht zufrieden sein- Schon ab 8.00 Uhr schlenderten die ersten Interessenten über den Markt und die ersten Euros wanderten in die Sammelbüchse. Bis zum Mittag war auch ordentlich Betrieb. Dann kam das Mittagstief und wir hofften auf eine zweite Welle. Dem war leider nicht so. Trotzdem können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein. 845 Euro konnten wir am Nachmittag auszählen, die Standgebühr war bereits bezahlt und rausgerechnet.
425 € werden von unserer Tierschutzfreundin Sabine D. auf das Sammelkonto für das Tierheim in Targoviste/Rumänien überwiesen. Nach drei Unwettern hat es massive Schäden an den Tierheimgebäuden gegeben. Dort wird jeder € gebraucht. 320 € werden in die Waschbärgehegekasse bei Freunden fallen und 100 Gurkentaler stehen nun für Not-Kaninchen in meiner Tierpension zur Verfügung.
Danke an alle fleisigen Helfer und Daumendrücker!
Weitere Fotos auch auf „FLOHMARKT – Leben für Engel“ https://www.facebook.com/groups/438948859971197
Wir planen schon den nächsten Trödelmarkt!
Opa Freddy
Opa Freddy stammt aus einer Zuchtauflösung. Er hat seine Aufgabe als Zuchtbock in seinen 7 Jahren Lebenszeit bisher wohl sehr ernst genommen – meint jedenfalls die Tierärztin, die ihn kastriert hat.
Die 6 Wochen, die er in Kastrationsquarantäne verbringen musste, hat er mittlerweile gut überstanden. Da alleine sein ja ziemlich DOOF ist, hat dem Opa meine Katze „Schwesterchen“ täglich für ein paar Stunden Gesellschaft geleistet. Sie hat ihre Aufgabe als Animateurin sehr ernst genommen. Sie haben oft zusammen im Stroh gesessen. Mittlerweile kann er mit den anderen Kaninchen im Außengehe umherhoppeln und sitzt auch schon gemeinsam mit ihnen am großen Futternapf.
Liese und Lotte
Liese und Lotte (dreifarbig ) sind Mama und Tochter. Eigentlich habe ich bei ebay nur nach einem „Schlechtwetterhäuschen“ für die Kaninchenaußenanlage geschaut. Ein gebrauchter Stall war schnell gefunden – blöd nur – ihn gab es nur mit Mitbewohnern.
Zwei Meerschweinschnuten mehr im Getümmel – was solls.
Anfangs schienen die Damen noch schüchtern. Nach einer Woche war das Eis gebrochen… Anfangs hopsten sie nur von Buddelschale zu Buddelschale. Aber seit es täglich frisches Wiesengrün gibt, hat sich ihre Sprungfitness deutlich verbessert und sie hopsen nun locker und leicht über die Ränder der Buddelschalen zum geliebten Grünfutterplatz.
Herr Kurzlöffel und seine Frau
Diese beiden zuckersüßen Kurzlöffel saßen die ganze Zeit des Winter-Lockdowns in einem Gartenmarkt fest. Ein Mitarbeiter hat sie nach Öffnung des Marktes gekauft und sie wurden zu mir gebracht.
Herr Kurzlöffel (schwarzes Köpfchen) hatte schon während der Zeit des Marktaufenthaltes Schnupfen. Trotz Vorstellung beim Tierarzt konnte keine Ursache gefunden werden. Wir hoffen und drücken nun die Daumen auf Besserung. Er ist ansonsten fit wie Turnschuh und hat immer guten Appetit. Frau Kurzlöffel hält ihn auf Trapp, sie hat eindeutig die Hosen an in dieser Löffelbeziehung.